Gorch Fock Ergebnisse

Suchen

Gorch Fock

Gorch Fock Logo #42000 Gorch Fock ist der Name folgender Personen: Gorch Fock ist der Name folgender Schiffe: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gorch_Fock

Gorch Fock

Gorch Fock Logo #42000[1917] - Die Gorch Fock war ein Vorpostenboot der Kaiserlichen Marine und das erste deutsche Kriegsschiff, das nach dem Schriftsteller und Dichter Gorch Fock benannt wurde. == Verwendung == Die Hugin, gebaut auf der Stülcken-Werft in Hamburg, wurde im November 1916 von der Kaiserlichen Marine übernommen, offenbar ohne vor...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gorch_Fock_(1917)

Gorch Fock

Gorch Fock Logo #42000[1933] - ab 2003 1951 bis 2003 Towarischtsch Die Gorch Fock ist ein als Bark getakeltes Segelschulschiff, das 1933 bei Blohm & Voss für die Reichsmarine gebaut und nach dem Schriftsteller Gorch Fock benannt wurde. Von 1951 bis Anfang der 1990er Jahre fuhr das Schiff unter dem Namen Tovarishch (Towarischtsch, russisch für ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gorch_Fock_(1933)

Gorch Fock

Gorch Fock Logo #42000[1958] - Die Gorch Fock, in der Literatur regelmäßig als Gorch Fock II bezeichnet, ist ein als Bark getakeltes Segelschulschiff der Deutschen Marine. Bis Januar 2011 legte das Schiff laut offizieller Statistik 741.106 Seemeilen zurück. Dabei wurden bei 439 Hafenbesuchen 180 verschiedene Häfen angelaufen und über 60 Hoh...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gorch_Fock_(1958)

Gorch Fock

Gorch Fock Logo #42000[Schriftsteller] - Gorch Fock (* 22. August 1880 in Finkenwerder; † 31. Mai 1916 in der Seeschlacht am Skagerrak; eigentlich Johann Wilhelm Kinau) war ein deutscher Schriftsteller. Nach ihm wurden zwei Segelschulschiffe der deutschen Marine benannt, die 1933 gebaute Gorch Fock und die 1958 gebaute Gorch Fock. Weitere Pseu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gorch_Fock_(Schriftsteller)

Gorch Fock

Gorch Fock Logo #42025= 1. Pseudonym eines 1916 in der Skagerrak-Schlacht gefallenen Seeschriftsteller ( Johann Kinau, 1880-1916) ; 2. Segelschulschiff der Reichs- und Kriegsmarine von 1933-1945; 3. Segelschulschiff der Deutschen Marine, 1958 bei Blohm und Voss gebaute Bark
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Gorch Fock

Gorch Fock Logo #42134Fọck, Gorch, eigentlich Johann Kinau, Schriftsteller, * Finkenwerder (heute zu Hamburg) 22. 8. 1880, † Â  (gefallen in der Seeschlacht) vor dem Skagerrak 31. 5. 1916; stilisierte in platt- und hochdeutschen Erzähldichtungen (»Hein Godenwind«, 1912; »Seefahrt ist not&l...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gorch Fock

Gorch Fock Logo #42316Fock war das älteste Kind einer Finkenwerder Seefischerfamilie; wegen seiner schwächlichen Natur konnte er den Beruf des Vaters nicht ergreifen, nach der Schulzeit wurde er Kaufmannslehrling in Geestemünde. 1904 nahm er in Hamburg eine Stelle bei der Hamburg-Amerika-Linie an. 1915 wurde er zur Infanterie eingezogen und kämpfte in Serbien und Ru...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42316

Gorch Fock

Gorch Fock Logo #421991. Pseudonym des Schriftstellers Johann Kinau,* Finkenwerder (heute zu Hamburg) 22.8.1880, †  (gefallen in der Seeschlacht) vor dem Skagerrak 31.5.1916; humor- und gemütvoller Erzähler in Hoch- und Plattdeutsch aus der Welt der Seefahrt (»Hein Godenwind 1912«; »Seefahrt ist not 1913«).2. Segelschulschiff der Bundesmarine, 1958 bei Blohm un...
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/G.htm

Gorch Fock

Gorch Fock Logo #42871Name von zwei Segelschulschiffen der deutschen Marine: 1. 1933 Stapellauf, selbst versenkt im Mai 1945, geborgen, als „Towarischtsch“ Schulschiff der russischen Handelsflotte. – 2. 1958 Stapellauf als Segelschulschiff der Bundesmarine.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gorch-fock
Keine exakte Übereinkunft gefunden.